die Ordnungszahl

die Ordnungszahl
- {atomic number} = die Ordnungszahl (Mathematik) {ordinal; ordinal number}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ordnungszahl — Die Ordnungszahl, auch Atomnummer, Kernladungszahl oder Protonenzahl (engl. atomic number) genannt, gibt die Anzahl der Protonen in einem Atomkern an.[1] Sie ist identisch mit der Ladungszahl des Atomkerns. Formal: Z = z. Für Anti Atome wie z. B …   Deutsch Wikipedia

  • Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungszahl — Ordinalzahl; Kernladungszahl; Protonenzahl; Atomnummer * * * Ord|nungs|zahl [ ɔrdnʊŋsts̮a:l], die; , en: ganze Zahl, die zur Kennzeichnung der Stelle dient, an der sich jmd. oder etwas innerhalb einer Reihe oder Reihenfolge befindet: 1., 2., 3.… …   Universal-Lexikon

  • Ordnungszahl — Ọrd·nungs·zahl die ≈ Ordinalzahl …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Liste der chemischen Elemente nach der Ordnungszahl — Das Periodensystem der Elemente (kurz Periodensystem oder PSE) stellt alle chemischen Elemente mit steigender Kernladung (Ordnungszahl) und entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften eingeteilt in Perioden sowie Haupt und Nebengruppen dar. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung — Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Bonn (BMVBS) Ansicht vom Robert Schumann Platz Die Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung (REB) beschreiben die Berechnungsmethoden und Methoden zum Austausch von Daten. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zehente, der, die, das — Der, die, das Zêhente, Zêhnte, adj. welches die Ordnungszahl von zehen ist. Der zehnte Tag im Jahr. Den zehnten dieses Monaths. Zum zehnten Mahle wieder kommen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Materie: Die atomare Struktur —   Die uns vertraute Form der Materie besteht bekanntlich aus vielen verschiedenen chemischen Elementen. Diese sind genau dadurch verschieden, dass sie aus unterschiedlichen Atomsorten bestehen. Von den insgesamt bekannten chemischen Elementen… …   Universal-Lexikon

  • Wievielste, der, die, das — Der, die, das, Wievielste, die fragende und relative Ordnungszahl, der einfachern wie viel. Der wievielste war es? Ich weiß nicht mehr, der wievielste es war. Wie viel ist kein Compositum, weil es sonst wie alt, wie sehr, wie groß u.s.f. auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bethe-Bloch-Formel — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bethe-Bloch-Gleichung — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”